Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Mühldorf a.Inn
Das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist verantwortlich dafür, dass das Liegenschaftskataster als flächendeckender Nachweis aller Flurstücke stets aktuell gehalten wird. Eigentum an Grund und Boden – ob Wohngrundstück oder Grundbesitz in Wald und Flur – ist ein hohes Gut. Grundbesitz steht deshalb unter ganz besonderem Schutz des Grundgesetzes. Zur Festlegung und Sicherung der Grundstücksgrenzen dienen Katastervermessungen. Sie sind erforderlich, wenn ein Grundstück z.B. für Bauzwecke geteilt werden soll, wenn Grenzen in der Örtlichkeit nicht mehr sichtbar sind oder sich die Grundstückseigentümer über den Verlauf der Grenze unsicher sind. Die Vermessungstrupps des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (Vermessungsamt) Mühldorf a.Inn führen jährlich ca. 2.500 Katastervermessungen durch. Die Vermessungsergebnisse sind die Grundlagen für den Eintrag in das Grundbuch, das bei der Benennung der Grundstücke auf das Liegenschaftskataster zurückgreift.
Sicherer Arbeitsplatz als Beamte/r des Freistaats Bayern – geregelte Arbeitszeiten – beste Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ausbildungsberufe (m/w/d)
• Katastertechniker
Studiengang (m/w/d)
• Geodäsie und Geoinformatik (Bachelor oder Master)
Kontakt
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Mühldorf a.Inn
Stadtplatz 48
84453 Mühldorf a.Inn
Tel. 08631-169-0
poststelle@adbv-mue.bayern.de
Ansprechpartner
Ottmar Reschberger
Tel. 08631-169-0
poststelle@adbv-mue.bayern.de
